Klettersteig Kleine Reißtalersteig - Runde auf die Rax im Naturpark Mürzer Oberland - Touren-Impression #1 | © Unbekannt Klettersteig Kleine Reißtalersteig - Runde auf die Rax im Naturpark Mürzer Oberland - Touren-Impression #1 | © Unbekannt

Kleine Reißtalersteig - Runde auf die Rax im Naturpark Mürzer Oberland

Geöffnet
Keine einfache Wanderung mehr sondern schon eine Bergtour mit versicherten Passagen auf der steirischen Raxseite. Unterwegs auf den Spuren der Bergrettung, wurde doch hier nach einem Unfall 1896 der erste Bergrettungsdienst weltweit gegründet.

Vom GH Moassa* (oder, alternativ, vom Preiner Gscheid) geht es zunächst recht gemütlich bis zu den Felsabstürzen der Raxenmäuer. Dort jedoch leiten uns ein Stahlseil und zwei Leitern durch die Felswände, Trittsicherheit ist hier nötig und ein Steinschlaghelm empfehlenswert!

Zur 2.007m hohen Heukuppe führt aber dann wieder ein gemütlicher Almsteig aufwärts, ehe es, nach einem kurzen Absteig zum gastlichen Karl Ludwig Haus (bio - zertifizierter Betrieb) erneut versichert über den Gretchensteig bergab und zurück zum Ausgangspunkt (GH Moassa oder Preiner Gscheid) geht.

*) von Montag bis Mittwoch ist eine Zufahrt zum GH Moassa nicht möglich, dann empfiehlt sich der Start am Preiner Gscheid.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
9,3 km
Strecke
4:00 h
Dauer
840 hm
Aufstieg
840 hm
Abstieg
2007 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Vom GH Moassa führt uns der Weg zunächst über einen Forstweg rechtshaltend aufwärts durch schöne Wälder und über kurze Forststrassenabschnitte bis zu den (unbew.) Hütten beim Mitterbachstall. Weiter aufwärts nun zur privaten und ebenfalls unbew. Reisstalerhütte.

Hier zweigt unsere Tour links ab und der Weg wird nun alpiner sowie steiler. Bald haben wir einen aussichtsreichen Rastplatz etwas unterhalb der Felswände erreicht (die Imhofrast, einst wichtiger Rastpunkt beim Aufstieg zur Rax), ein schöner Nahblick auf unseren Weiterweg eröffnet sich hier.

Nun weiter aufwärts zu den Felsen und über den gelb markierten Reisstalersteig (Gedenktafel an den ersten Bergrettungseinsatz der Welt im März 1896, www.bergrettung-mz.at , am Beginn des Steiges einige Eisenklammern, dann ein Stahlseil und zuletzt zwei Leitern, Achtung auf Steinschlag, evtl. Helm!) zu einem schmiedeeisernen Gedenkkreuz.

IM WINTER IST DER REISSTALERSTEIG NICHT BEGEHBAR, EXTREME LAWINENGEFAHR!)

Erneut steil aufwärts leicht linkshaltend bis zur Rax - Hochfläche und von dort erneut linkshaltend zur 2.007m hohen Heukuppe (Gipfeldenkmal, herrliches Panorama vom Dachstein bis in die ungarische Tiefebene und zum Neusiedlersee).

Nun geht es für uns über die Hochfläche rund 200 Höhenmeter in östlicher Richtung abwärts zum Karl Ludwig Haus (bio - zerifizierter Betrieb, www.karlludwighaus.at ) und, nach einer ausgiebigen Rast, über den ebenfalls versicherten Gretchensteig retour zur Reisstalerhütte.

Von dort ausgehend folgen wir unserem Aufstiegsweg retour zum GH Moassa.

Sollte die Zufahrt zum GH Moassa von Kapellen gesperrt sein (Mo. - Mi.), dann empfiehlt sich der Zustieg vom Preiner Gscheid über den von dort startenden unteren Reisstalersteig (gelb markiert) bis zur erwähnten Reisstalerhütte. Von dort geht es dann gemeinsam mit dem beschriebenen Anstieg auf die Rax weiter.

Nach der Tour noch zum Badeteich Urani bei Neuberg an der Mürz.

Sehenswert ist natürlich auch das Stift Neuberg mit der Glasbläserei und dem Naturmuseum.

Naturpark Taxi im Naturpark Mürzer Oberland: Tel.: +43 3857 20170, www.naturparktaxi.at 

ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at. 

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und / oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Das Preiner Gscheid ist mit einem Bus vom Bahnhof Reichenau aus erreichbar.

P beim Gasthof Moassa, Parkordnung beachten. 

Mo. - Mi. Zufahrt zum Gasthof Moassa nicht möglich, dann Start beim Preiner Gscheid, großer P.

Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus: Tel. +43 316 4003 450, www.steiermark-touristik.com

Naturparkbüro Mürzer Oberland, Tel. +43 3857 8321, www.muerzeroberland.at , geöffnet von Mo. – Fr. von 8.00 – 12.00 Uhr, Juli und August auch Sa. von 8.00 - 12.00 Uhr.

Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com    

TV Hochsteiermark, Tel.: +43 3862 55020, www.steiermark.com/hochsteiermark

Tipp: die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.

Berg- Wander- und NaturparkführerInnen: Auskünfte im Naturparkbüro Mürzer Oberland, Tel.: +43 3857 8321  

Holen Sie sich übrigens mit der Summit Lynx App Ihre persönlichen Gipfelnadeln: www.summitlynx.com  

Im Büro des Naturparks Mürzer Oberland erhalten Sie gerne eine regionale Übersichtskarte kostenlos.

Kompass Wanderkarten Wiener Hausberge, Schneeberg, Rax, 1:25.000, Freytag & Berndt Wanderkarten Semmering, Rax, Schneeberg, Schneealpe und Hochschwab, Veitschalpe, Eisenerz, Bruck an der Mur, 1:50.000

Tipp: die gratis Pocket Card Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" finden Sie auf www.steiermark.com, die hochsteirische Wanderkarte „Hoch hinaus“ sowie die „BergZeitReise“ erhalten Sie kostenlos im Naturparkbüro.

Wanderführer "BergZeitReise" des TRV Hochsteiermark, 2017

https://www.morawa.at/detail/ISBN-9783902656315/Jentzsch-Rabl-Axel/Klettersteigf%C3%BChrer-%C3%96sterreich 

Galerie

Wie wird es die Tage

Neuberg an der Mürz (734m)

morgens
nebelig
14°C
85%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
16°C
85%
5 km/h
abends
regen
13°C
85%
5 km/h
Überwiegend bewölkt und es regnet zeitweise, mitunter sind auch Gewitter dabei.
morgens
nebelig
13°C
85%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
18°C
60%
0 km/h
abends
leicht bewölkt
15°C
50%
5 km/h
Regen und Regenschauer klingen ab, nachmittags ist es zeitweise sonnig.
05.06.2024
großteils bewölkt
11°C 23°C
06.06.2024
sonnig
13°C 24°C
07.06.2024
großteils bewölkt
14°C 24°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
bärenloch und zahmes gamseck im naturpark mürzer oberland_img_51331161 | Valentin Schalk | © Österreichischer Alpenverein
Hochsteiermark schwer Geöffnet
Strecke 14,3 km
Dauer 7:30 h

Bärenloch und Zahmes Gamseck im Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Aussteig | Andreas Steininger | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 5,4 km
Dauer 3:00 h

Falkenstein - Klettersteiganlage im Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Habsburghaus | Alpenverein - Gebirgsverein | © ÖAV-Hüttenfinder
Hochsteiermark schwer Geöffnet
Strecke 14,5 km
Dauer 7:30 h

Wildfährte und Zahmes Gamseck im Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Bei der Höflerquelle | Andreas Steininger | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 4,6 km
Dauer 2:30 h

Über das "Zahme Gamseck" auf die Rax im Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausblick auf die Schneealm | Daniela Paul | © Naturpark Mürzer Oberland
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 12,1 km
Dauer 6:00 h

Große Reißtalersteig - Runde auf die Rax im Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
kleines gries und zahmes gamseck im naturpark mürzer oberland_img_24272400 | © Unbekannt
Hochsteiermark schwer Geöffnet
Strecke 16,3 km
Dauer 7:30 h

Kleines Gries und Zahmes Gamseck im Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Edelweißhütte | Daniela Paul | © Naturpark Mürzer Oberland
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 7,7 km
Dauer 4:30 h

Über den Raxenmäuersteig und Bismarcksteig auf die Rax im Naturpark Mürzer Oberland